Datenschutz

Allgemeines

mobile.de GmbH, Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow, ist Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sofern in dieser Datenschutzerklärung von „wir“ bzw. „unsere“ die Rede ist, ist hiermit immer die mobile.de GmbH als Verantwortliche gemeint.
Unsere Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter datenschutz@team.mobile.de. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzbeauftragten finden Sie hier.
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in Einklang mit unseren weltweiten Datenschutzgrundsätzen und dem anwendbaren Recht. Wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, können wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Mitglieder der eBay-Unternehmensgruppe weitergeben, die sich zur Einhaltung unserer weltweiten Datenschutzgrundsätze (Binding Corporate Rules, BCRs) verpflichtet haben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten in unseren Rechenzentren in der Europäischen Union, in den USA und weltweit verarbeiten und speichern.
In dieser Datenschutzerklärung werden die Erhebung, Verwendung, Weitergabe, Speicherung und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben. Sie gilt für die Website www.sicherer-autokauf.de unabhängig davon, auf welchem Weg Sie die Website aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Version auf dieser Website veröffentlichen, einschließlich des Inkrafttretens der geänderten Version.

Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Wir erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten von Ihnen und den Geräten (auch Mobilgeräten), die Sie verwenden, in folgenden Fällen:

  • wenn Sie die Website nutzen,
  • uns Informationen durch ein Webformular mitteilen oder
  • auf andere Weise mit uns in Kontakt treten.

Wir können personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen, wie nachfolgend aufgeführt, erheben.

Zu den personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Services angeben, gehören folgende Daten:

  • Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adressen, die Sie bei Ihrer Kontaktaufnahme mittels Webformular angeben oder uns auf sonstige Weise mitteilen.
  • Aufzeichnungen von Telefongesprächen mit unserem Kundenservice, unter der Bedingung, dass Ihre Zustimmung zur Aufzeichnung gemäß geltendem Recht eingeholt worden ist.
  • Daten, zu deren Erhebung und Verarbeitung wir nach geltendem Recht verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.

Zu den personenbezogenen Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Services durch Sie erfassen, gehören folgende Daten:

  • Wir sammeln Daten über Ihre Interaktion mit unseren Services und Ihre Kommunikation mit uns. Dies sind Informationen, die wir von Geräten (einschließlich mobiler Geräte) erhalten, die Sie beim Zugriff auf unsere Dienste verwenden. Diese Daten können Folgendes umfassen: Geräte-ID oder eindeutige Kennung, Gerätetyp, ID für Werbung und eindeutiges Geräte-Token. Diese Daten werden nur dann Ihrer Person zugeordnet, wenn Sie uns bei der Nutzung unserer Websites, Anwendungen, Services oder Tools Ihre E-Mail-Adresse oder sonstige Daten zur Identifizierung mitgeteilt haben.
  • Standortinformationen und Geolokalisierungsdaten, einschließlich derer von Ihrem mobilen Gerät. Bitte beachten Sie, dass die meisten mobilen Geräte es Ihnen ermöglichen, die Nutzung von Ortungsdiensten durch eine Anwendung auf Ihrem mobilen Gerät im Einstellungsmenü des Geräts zu steuern oder zu deaktivieren.
  • Computer- und Verbindungsinformationen wie Statistiken über Ihre Seitenaufrufe, Datenverkehr zu und von den Websites, Referral-URL, Werbeanzeigendaten, Ihre IP-Adresse, die von dir besuchten Seiten innerhalb unserer Website und Services und Informationen aus den Webserver-Logdateien.

Zu den personenbezogenen Daten aus anderen Quellen gehören folgende Daten:

  • Wenn Sie uns personenbezogene Daten über eine andere Person geben, dürfen Sie dies nur mit deren Zustimmung tun. Sie sollten sie darüber informieren, wie wir ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.

Wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Geschäftszwecke und entsprechend den unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wie und nach welchen Rechtsgrundlagen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und durchzuführen und Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um unseren rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder um Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO). Dies umfasst die folgenden Fälle:

  • Um den Zugriff auf unsere Services und deren Nutzung zu gewährleisten, und um die Qualität und den Erfolg unserer Services zu messen und zu verbessern und unsere Services sicher und einsatzbereit zu halten
  • um Betrug, Sicherheitsverletzungen oder andere potenziell verbotene oder rechtswidrige Aktivitäten zu erkennen, verhindern und zu untersuchen
  • um diese Datenschutzerklärung oder andere Richtlinien durchzusetzen.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir haben Kontrollmechanismen eingeführt, um unsere Interessen mit Ihren Rechten in Einklang zu bringen. Auf dieser Grundlage nutzen wir Ihre Daten wie folgt:

  • Zur Verbesserung unserer Services, z. B. durch die Überprüfung von Informationen im Zusammenhang mit blockierten oder abgestürzten Seiten, so dass wir Probleme identifizieren und beheben und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis bieten können
  • zur Überwachung und Verbesserung der Informationssicherheit unserer Services.

Ihre Rechte und wie Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie kontrollieren und berichtigen können

Wir respektieren Ihre gesetzlichen Rechte:

  • Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern (Art. 15 DSGVO).
  • Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, gebräuchlicher und maschinenlesbarer Form zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).
  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten unzutreffend oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, uns aufzufordern, sie zu berichtigen bzw. zu vervollständigen (Art. 16 DSGVO).
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.
  • Sie können uns auch auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder einzuschränken; dieses Recht wird durch geltendes Recht bestimmt und kann sich auf Ihren Zugang zu einigen unserer Dienste auswirken (Art. 17 und 18 DSGVO).

Um Auskunft zu verlangen und herauszufinden, ob in Übereinstimmung mit geltendem Recht Gebühren hierfür anfallen können, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie ein Recht auf Auskunft oder Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können wir unter bestimmten Umständen in Übereinstimmung mit geltendem nationalem Recht eine solche Auskunft verweigern bzw. eine Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen.
Wenn Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen oder Ihre Einwilligung zur Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise nicht alle Services und Kundensupportleistungen anbieten, die unseren Nutzern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung angeboten werden.
Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich, in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht, löschen. Bitte nutzen Sie dieses Formular, um Auskunft über Ihre Daten zu erhalten oder uns einen Auftrag zur Löschung Ihrer Daten zu geben.
In welchen Fällen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Mitglieder der eBay Inc.-Unternehmensgruppe oder an Dritte für die folgenden Zwecke weitergeben:

  • Zur Bereitstellung gemeinsamer Inhalte und Services (wie z. B. Kundenservice);
  • zur Erkennung und Verhinderung von möglicherweise betrügerischen und rechtswidrigen Handlungen und Verletzungen der Datensicherheit;
  • zur Verbesserung der eigenen Produkte, Websites, Anwendungen, Services und Tools.

An Strafverfolgungsbehörden, an Dritte im Rahmen von Gerichtsverfahren und an gesetzlich autorisierte Dritte:

  • Zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen
  • an Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen oder autorisierte Dritte aufgrund eines Auskunftsersuchens in Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder eine andere Handlung, aus der sich für uns, Sie oder einen anderen Nutzer eine rechtliche Haftung ergeben kann. Wir werden nur Informationen offenlegen, die für die Untersuchung oder Anfrage relevant sind, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Betrugsbeschwerden
  • an Dritte, die ein Gerichtsverfahren einleiten oder an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind, sofern sie uns eine rechtliche Anordnung, einen Gerichtsbeschluss oder eine gleichwertige rechtliche Verfügung vorlegen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen dürfen, dass die Weitergabe der Daten notwendig ist, um unmittelbar drohende Gefahr für Leib und Leben oder finanziellen Verlust abzuwenden oder einen Verdacht auf eine rechtswidrige Handlung zu melden.

Eigentümerwechsel
Im Falle einer Fusion mit einem anderen Unternehmen oder einer Übernahme durch ein anderes Unternehmen können wir gemäß unseren weltweiten Datenschutzgrundsätzen Informationen an dieses Unternehmen weitergeben. Wenn ein solches Ereignis eintreten sollte, werden wir von dem neuen zusammengeschlossenen Unternehmen die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten zu irgendwelchen nicht in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erhoben, genutzt, weitergegeben oder gespeichert werden, werden Sie im Voraus über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen neuen Zwecken informiert.

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Services oder für andere notwendige Zwecke erforderlich ist, wie die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten.
Unsere spezifischen Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten sind in unseren Aufbewahrungsrichtlinien dokumentiert. Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren, kann je nach Kontext der von uns angebotenen Services und in Abhängigkeit von unseren rechtlichen Verpflichtungen erheblich variieren. Die folgenden Faktoren beeinflussen typischerweise die Aufbewahrungsdauer:
Wie lange werden die persönlichen Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigt?
Dazu gehören unter anderem die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit unserer Produkte, die Sicherheit unserer Systeme und die Führung angemessener Geschäfts- und Finanzunterlagen. Dies ist die allgemeine Regel, die die Grundlage für die meisten unserer Aufbewahrungsfristen bildet.
Sind die persönlichen Daten sensibel?
Wenn ja, ist eine verkürzte Aufbewahrungszeit in der Regel angemessen.
Haben Sie eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrungsdauer erteilt?
In diesem Fall speichern wir die Daten entsprechend Ihrer Einwilligung.
Unterliegen wir einer gesetzlichen, vertraglichen oder ähnlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten?
Beispiele hierfür sind zwingende Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in der jeweiligen Gerichtsbarkeit, behördliche Anordnungen zur Aufbewahrung von Daten, die für eine Untersuchung relevant sind, oder personenbezogene Daten, die für die Zwecke von Rechtsstreitigkeiten aufbewahrt werden.
Nachdem wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir diese gemäß unseren Richtlinien zur Aufbewahrung und Löschung von Daten datenschutzgerecht entsorgen.

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Services nutzen, können wir oder unsere autorisierten Diensteanbieter Cookies setzen und andere ähnliche Technologien verwenden. Dies erfolgt, um Ihnen ein besseres, schnelleres und sichereres Erlebnis zu bieten sowie zu Analysezwecken.
Logfiles: Wenn Sie diese Webseite besuchen, speichert unser Webserver automatisch den Domain-Namen bzw. die IP-Adresse des anfragenden Rechners (in der Regel Ihres Internet-Zugangsanbieters) einschließlich des Datums, der Uhrzeit und der Dauer Ihres Besuches, die Unterseiten/URLs, die Sie besuchen sowie Informationen über die/den von Ihnen zur Ansicht unserer Seiten eingesetzte/-n Anwendungen und Endgeräte.
Cookies: Um unser Angebot so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die in dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser gespeichert werden. Diese Dateien helfen uns dabei, bestimmte Präferenzen unserer Besucher beim Surfen zu erkennen und unsere Seite entsprechend zu gestalten. Wir verwenden insbesondere so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir setzen aber auch permanente Cookies ein. Diese dienen dazu, die Benutzerführung zu verbessern. Unsere Cookies erheben keine personenbezogenen Daten und sind nicht dazu geeignet, Sie auf Webseiten Dritter zu identifizieren. Insbesondere verwenden wir keine Cookies zu Targeting- oder Retargetingzwecken. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Auf diese Weise wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können auch über Ihre Browsereinstellungen die Annahme von Cookies prinzipiell verweigern. Allerdings kann dies unter Umständen dazu führen, dass sie nicht sämtliche Funktionen der Webseite nutzen können.
Analyse-Tool AWStats: Um die Seite www.sicherer-autokauf.de statistisch auswerten zu können, verwenden wir das Programm AWStats. Das Programm ist eine freie Webanalyse-Software. AWStats wird zur Auswertung von Logfiles verwendet, die Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellen. Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookies ein. Die statistische Analyse erfolgt über die oben genannten Logfiles, die unter anderem auch Ihre IP-Adressen enthalten. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten sowie deren Auswertung erfolgt allein zu anonymisierten statistischen Zwecken. Wir verwenden diese anonymisierten Statistiken ausschließlich zur Messung der Aktivitäten sowie zur Verbesserung bzw. Anpassung unserer Webseite an die Bedürfnisse der Nutzer. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten und können auch nicht zur Sammlung personenbezogener Daten genutzt werden. Profile über das Verhalten einzelner Nutzer beim Besuch unserer Webseiten werden nicht erstellt.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff ein. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie auf unserer entsprechenden Ratgeberseite.

Weltweite Datenschutzgrundsätze

mobile.de ist Teil der eBay Classifieds-Gruppe, die im Eigentum der eBay Inc. steht. eBay Inc. hat weltweite Datenschutzgrundsätze, die als verbindliche, unternehmensweit geltende Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, BCRs) bezeichnet werden. Mit diesen verpflichten wir uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und unsere Datenschutzverpflichtungen und globalen Sicherheitsstandards einzuhalten, unabhängig davon, wo in unserer Unternehmensgruppe Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verwendet oder gespeichert werden. Unsere BCRs wurden von mehreren Datenschutzbehörden in der Europäischen Union anerkannt. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten überall in der eBay Inc.-Unternehmensgruppe in Einklang mit den Datenschutzstandards der Europäischen Union behandeln. Weitere Informationen über unsere BCRs und unsere globalen Datenschutzstandards finden Sie in unserem eBay-Datenschutzzentrum.

Weitere wichtige Informationen

Privatsphäre von Kindern
Unsere Services sind allgemein zugängliche Webseiten und Services und nicht für Kinder bestimmt. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Nutzern, die gemäß ihren jeweiligen nationalen Gesetzen als Kinder gelten.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung, unseren weltweiten Datenschutzgrundsätzen oder unserem Umgang mit Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter datenschutz@team.mobile.de oder wenden sich an unseren Kundenservice.
Sie können sich auch schriftlich an uns wenden: mobile.de GmbH – Datenschutzanfragen, Albert-Einstein-Ring 2-6, D-14532 Kleinmachnow Dreilinden. Weitere Informationen zu eBay Inc. und dazu, wie eBay mit personenbezogenen Daten umgeht und diese schützt, finden Sie auch in unserem eBay-Datenschutzzentrum.
Ihr Recht, Beschwerden bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, bleibt unberührt.
Unsere zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Deutschland
http://www.lda.brandenburg.de
Wenn Sie nicht ausgeräumte Bedenken bezüglich des Datenschutzes oder der Datennutzung haben oder der Meinung sind, Ihre Anfrage wäre nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet worden, können Sie sich auch unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request an unseren unabhängigen Konfliktlösungsanbieter mit Sitz in den USA (kostenlos).