Verdächtiges Inserat

Anhaltspunkte für ein verdächtiges Inserat:

  • Ein Fahrzeug erscheint mir zu günstig – zu schön, um wahr zu sein.
  • Die Kontaktangaben erscheinen verdächtig – der Verkäufer möchte nur per E-Mail kommunizieren.
  • Es wird bereits im Inserat um Vorkasse, die Nutzung eines angeblichen Treuhandservices oder die Zahlung an ein Speditions- bzw. Verschiffungsunternehmen gebeten.
  • Die Telefonnummer ist falsch, d.h. jemand anderes als der Verkäufer meldet sich oder es kann keine Verbindung hergestellt werden.

Was ist zu tun: 
Melden Sie sich per Kontaktformular oder telefonisch bei Ihrem Online-Fahrzeugmarkt bzw. bei Ihrem Automobilclub und lassen Sie das verdächtige Inserat überprüfen. Bei den meisten Autobörsen können zudem verdächtige Inserate direkt innerhalb der Anzeige über einen Link gemeldet werden. Im Zweifel sollten Sie lieber auf ein vermeintliches Schnäppchen verzichten als ein zu hohes Risiko einzugehen.

 

Bei Verweis auf Treuhandservice / Verschiffungsunternehmen:
Kein Online-Fahrzeugmarkt bietet Treuhandservices an. Ausnahme: der Treuhandservice von eBay Motors. Die Arbeitsgruppe „Escrow Fraud“ („Treuhand-Betrug“) listet tagesaktuell alle ihr bekannten gefälschten Treuhandservices und Verschiffungsunternehmen auf und lässt diese aus dem Internet entfernen. Die Website der Arbeitsgruppe „Escrow Fraud“ finden Sie hier!

 

Anhaltspunkte für eine verdächtige Phishing-E-Mail

  • Eine Phishing-Mail ist eine im gesamten Internet verbreitete Methode, dem Empfänger vertrauliche Daten zu entlocken.

Was ist zu tun: 
Vergewissern Sie sich im Zweifelsfall per Kontaktformular oder telefonisch bei Ihrem Online-Fahrzeugmarkt und erfragen Sie, ob die E-Mail tatsächlich echt ist. Auf keinen Fall aufgrund der E-Mail sensible Daten eingeben!