Kontakt

Im Bereich Erste Hilfe bietet die Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ konkrete Hilfestellungen im Falle von bekannten Betrugsmethoden. Damit Sie sich je nach Vorkommnis immer an den richtigen Ansprechpartner wenden können, finden Sie nachfolgend die entsprechenden Kontakte.

Bitte beachten Sie, dass je nach Phase, in der sich die Kaufabwicklung befindet, ein anderer Ansprechpartner zuständig sein kann:

  1. Die jeweiligen Online-Fahrzeugmärkte
  2. Die an Transaktionen beteiligten Banken oder Geldtransfer-Dienstleister
  3. Die Rechtsberatung Ihres Automobilclubs
  4. Die Polizei

 

Welcher Ansprechpartner für welche Situation am besten geeignet ist, erfahren Sie ausführlich im Abschnitt Erste Hilfe erläutert. Es gibt KEINE Zentralnummer oder E-Mail-Adresse für alle Situationen!

Online-Fahrzeugmärkte

Um sich über die Seriosität eines verdächtigen Inserates, eines Vermittlers oder einer möglicherweise gefälschten E-Mail zu vergewissern, oder Unterstützung durch einen Fragebogen im Falle eines erfolgten Betrugs zu erfahren, können Sie sich bei folgenden Stellen melden:

mobile.de

Tel: +49 30 81097 – 590

Sie erreichen mobile.de täglich in der Zeit von 8.00 bis 23.00 Uhr

AutoScout24

Tel: +49 89 – 444 561 666

Sie erreichen AutoScout24 innerhalb der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr bzw. per Kontaktformular

Bei anderen Börsen:

über die jeweilige Kontaktseite

Um ein verdächtiges Inserat oder ungewöhnliche Vorkommnisse beim Kontakt mit dem Verkäufer online zu melden, klicken Sie auf den Link innerhalb der Anzeige (z. B. „Inserat beanstanden“, „Anzeigenfehler melden“ o.ä.) des entsprechenden Online-Fahrzeugmarktes, bei dem Sie das Inserat gefunden haben und folgen Sie den Anweisungen. Nehmen Sie bis zur Klärung Abstand von einem Kauf!

Automobilclubs

Um Unterstützung durch eine Rechtsberatung im Falle eines erfolgten Betrugs zu erhalten, können Sie sich bei folgenden Stellen melden:

ADAC

über die Website im Bereich Rechtsberatung (für Mitglieder)

Bei anderen Automobilclubs:

über die jeweilige Kontaktseite

Nehmen Sie bis zur Klärung Abstand von einem Kauf!

Geld-Dienstleister

Falls Sie für ein Fahrzeug bereits Geld bezahlt oder angewiesen haben und Sie von einem Betrug ausgehen, wenden Sie sich umgehend an den mit der Transaktion beauftragten Dienstleister, also

Ihre Hausbank

  • per Telefon

Western Union

  • an den Vertriebsstandort, an dem Sie den Betrag angewiesen haben

●      Western Union Hotline D:

Montag-Freitag, 8 – 20 Uhr:

Tel. 0180 / 18 18 123

(0,046 €/Min aus dem Festnetz)

●      Western Union Online-Überweisungsservice:

Tel. 0800 / 180 77 32 (kostenlos)

●      Western Union Bank:

Tel. 00800 / 33 44 33 55 (kostenlos)

Tel. 0043 (0)1 / 310 20 50

MoneyGram

  • Aus D: 00800 / 8971 8971 (kostenlos)
  • Aus A: 00800 / 200 288 und dann 800 582 3688 (kostenlos)
  • Aus CH: 00800 / 8668 8002 (kostenlos)

Die Polizei

Wenn Sie einem Betrug erlegen sind und z. B. der Empfänger das Geld bereits erhalten hat, sollten Sie bei der Polizei umgehend Anzeige erstatten. Suchen Sie dazu wahlweise Ihre örtliche Polizeidienststelle auf oder nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anzeige.

Bitte halten Sie in beiden Fällen neben dem kompletten Schriftverkehr in ausgedruckter UND elektronischer Form auch folgende Informationen bereit, um die Polizei bestmöglich zu unterstützen:

  • Ihre persönlichen Daten als Geschädigter (Vorname, Nachname, Geburtsname, Geburtsdatum und -ort, Adresse inkl. Telefon und E-Mail, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Beruf)
  • Name der Plattform des Inserats
  • Datum des Inserats
  • (Angebliche) Daten des Verdächtigen
  • Details des Verlaufs der Kontaktaufnahme
  • Namen / Domains von angeblichen Treuhand- / Verschiffungsservices
  • Alle Details zum Bezahlvorgang
  • Adressen von Zeugen zum Fall
  • Kaufvertrag & Belege, falls vorhanden
  • Angaben, inwieweit versucht wurde, Geld über Bankwege zurückerstattet zu bekommen

Polizei Deutschland: zur Website

Polizeikommanden Österreich: Tel. 059133 (zum Ortstarif) oder zur Website

Polizeiverzeichnis Schweiz: zur Website

Bitte denken Sie auch daran, das betrügerische Inserat möglichst vor Anzeigenerstattung dem entsprechenden Online-Fahrzeugmarkt zu melden, damit es gelöscht werden kann!

Initiative Sicherer Autokauf

Die Kontaktdaten der Initiative „Sicherer Autokauf im Internet“ finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass die Initiative nicht für die Aufklärung von Betrugsdelikten zuständig ist, sondern dass je nach Phase, in dem sich die Kaufabwicklung befindet, immer ein anderer Ansprechpartner zuständig sein kann. Dies betrifft alle Phasen – vom Vorfinden eines verdächtigen Inserates über die Kontaktaufnahme mit dem möglichen Betrüger bis hin zum erfolgten Betrugsfall.

Welcher Ansprechpartner für welche Situation jeweils am besten geeignet ist, erfahren Sie ausführlich im Bereich Erste Hilfe erläutert. Es gibt KEINE Zentralnummer für alle Situationen!